Kursort: | iac Integratives Ausbildungszentrum Limmatstrasse 28, 2. OG Zürich |
|
Beginn: | 29.08.2025 | |
Kurszeiten: | Freitag 14-17 Uhr |
|
Kurs-Nr: | WB-TB-2025-08-3 | |
Preis: | 90.-- | |
Kursdatum: | 29.08.2025 | |
Leitung: | Katharina Brändli | |
Beschreibung: | Der Kurs gibt Einblick in die Struktur und Prüfungsinhalte der Höheren Fachprüfung HFP-KST. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Anmeldeverfahren, zum Ablauf und zu den Inhalten der einzelnen Prüfungsteile. |
|
Voraussetzung: | Der Kurs richtet sich an iac Studierende, die das 5. Ausbildungsjahr Tanz- und Bewegungstherapie abgeschlossen haben sowie Kunsttherapeut:innen mit abgeschlossener Ausbildung Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie |
|
Ziel: | - Kennen des Anmeldeverfahrens für die HFP-KST - Kennen und verstehen der Prüfungsvorgaben - Kennen der Grundlagen, um sich auf die Prüfungsbereiche vorbereiten zu können - Kennenlernen der spezifischen Kunsttherapeutischen Befunderhebung, welche an der HFP-KST angewendet werden muss. |
|
Inhalt: | - Wegleitung zum Anmeldeverfahren an die Höhere Fachprüfung Kunsttherapie HFP-KST. - Einblick in die Struktur und Prüfungsinhalte der HFP-KST. - Projektstudie: Einführung in den Leitfaden Projektstudie (Diplomarbeit), klären von Fragen sowie ein vertieftes Verständnis für die geforderten Inhalte entwickeln. Einblick in Beispielsarbeiten. - Präsentation der Projektstudie und praktische Fallprüfung: Vorstellung des Ablaufs und klären von Fragen dazu. - Schriftliche Fallprüfung: Einblick in die Handhabung der Kunsttherapeutischen Befunderhebung gemäss Manual OdA ARTECURA |
|
Kompetenznachweis: | Allfällige Absenzen müssen direkt der Kursleitung mitgeteilt werden. Die Kursbestätigung wird nach Abschluss des Kurses anhand der effektiv besuchten Stunden ausgestellt. |
|
Status: | Freie Plätze vorhanden |