Tanztherapie / Bewegungstherapie

Im Zentrum der Tanz- und Bewegungstherapie stehen die Bewegung und der authentische Tanz als kreatives Ausdrucksmittel und als Zugang zu sich selbst. Tanz- und Bewegungstherapie fördert individuelle Entwicklungs- und Selbstheilungs­prozesse.


In der Methode iac verbinden sich tanztherapeutische Ansätze mit prozessorientierten Ansätzen nach Arnold Mindell. Die Lernziele richten sich nach dem anerkannten Berufsbild. Die Ausbildung befähigt Sie dazu, mit Einzelpersonen oder Gruppen zu arbeiten – in Kliniken oder sozialpädagogischen Einrichtungen, an Schulen, im soziokulturellen Bereich oder in der eigenen Praxis.

Während der dreijährigen Grundausbildung entwickeln Sie Ihre persönlichen, methodischen und fachlichen Kompetenzen. In der zweijährigen Aufbauausbildung lernen Sie anschliessend, Menschen in der eigenen Praxis oder in Institutionen prozess- und konfliktzentriert zu begleiten. Sie werden auf den eidgenössischen Abschluss vorbereitet.
Überblick
Ausbildungsbeginn
Abschlüsse
Tätigkeitsfelder
10.Apr 2025
18.30-19.30 Uhr / 19.30-20.30 Uhr
ONLINEInformationsveranstaltung ONLINE!
15.Mai 2025
18.30-19.30 Uhr / 19.30-20.30 Uhr
ONLINEInformationsveranstaltung ONLINE!
13.Jun 2025
18.30 Uhr
Limmatstrasse 28, 8005 ZürichEinführungsseminar Tanz- und Bewegungstherapie
  • Wurzelkraft und Intuition als therapeutisches Werkzeug

    Du lernst deine Wurzelkraft und Intuition für dich persönlich und für deine therapeutische Arbeit zu nutzen.
    Von Innen nach Aussen bewegen wir uns in dieser Woche zu mehr Orientierung und Klarheit. Durch Körperarbeit und Naturerfahrungen lotest du deine Grenzen aus und findest Sicherheit in dir und deiner therapeutischen Rolle. 

  • BeziehungsKunst erwach(s)en lassen

    Wir begeben uns auf eine Reise in den Beziehungs- und Gefühlsdschungel und stärken dabei auf spielerische, kreative und sinnliche Weise unsere Beziehungskompetenzen.
    Themen wie: in Kontakt kommen, Grenzen setzten, Nähe Distanz, sich zumuten, Vertrauen, Hingabe, Umgang mit Gefühlen, werden mittels Tanz- und Bewegungstherapie gemeinsam erforscht und ausgelotet.